LOGOFAGR
Home
Übersichtskarte
Botan. Wanderung
Eiszeit-Landschaft
erdgesch. Panorama
Geologie der Alpen
Geologische Tour
Hardtwiesen
Hirschberg
Landschaftspark
Loisachtal
Maisinger Schlucht
Mesnerbichl
Moore & Orchideen
Murnauer Moos
Natur im Hochgeb.
Osterseen
Eibenwald
Quellgebiet Ammer
Schleifmühllaine
Wiesmahd O'gau
BuiltByNOF

Quellgebiet der Ammer
von Quelltöpfen und Eiszeitrelikten

Im Stammbecken des ehemaligen Ammergletschers liegt das Ettaler Weidmoos. Es wird von Regen und Grundwasser gespeist, das in faszinierenden Quelltöpfen mit verspielt aufsteigenden Luftperlen an die Oberfläche tritt. Hier vereinigt sich die Linder mit diesen starken Quellen, und trägt von nun an den keltischen Namen "Ammer". 100 Millionen Jahre alte Felsblöcke, fleischfressende Pflanzen, Romantik einer scheinbar unberührten Landschaft - das ist Vielfalt, wie sie nur im Quellgebiet dSeggenbulte Ettaler Weidmoos kler Ammer anzutreffen ist.

Themen: Zeitreise durch die Erdgeschichte.
Ökologie und landwirtschaftliche Nutzung von Streuwiesen.
Botanische Raritäten und Eiszeitrelikte, neuartige Waldschäden.

Dauer: ca. 2,5 Std.
Treffpunkt beim Gasthaus "Ettaler Mühle” (Straße zum Schloss Linderhof)
an der Bushaltestelle.
Leitung: Dr. Helmut Hermann